Direkt vor unserer Kita befindet sich ein grosszügiger Naturspielplatz, der speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt ist. Hier können die Kinder mit allen Sinnen entdecken, sich frei bewegen und ihrer Neugier folgen. Beim Klettern, Rutschen oder im Sandspielen erleben sie vielfältige Möglichkeiten, ihre Umwelt aktiv zu erforschen und dabei wichtige motorische und soziale Erfahrungen zu sammeln.
Ein besonderes Highlight ist unser eigenes Gartenbeet: Gemeinsam pflanzen wir dort Gemüse, Kräuter und Früchte an. Die Kinder beobachten, wie aus einem Samenkorn eine Pflanze wächst, wie sie sich entwickelt und schliesslich geerntet werden kann. So erleben sie den Kreislauf der Natur hautnah mit und lernen dabei Verantwortung, Achtsamkeit und den Wert natürlicher Lebensmittel kennen. Die Gartenarbeit ist für uns ein fester Bestandteil unseres Projekts und wird von den Kindern mit grosser Begeisterung mitgestaltet.
Wir legen grossen Wert auf gelebte Gemeinschaft zwischen den Generationen, deshalb besuchen wir regelmässig mit den Kindern das nahegelegene Altersheim Lindenpark. Diese Begegnungen bereichern nicht nur den Alltag der Kinder, sondern auch den der Seniorinnen und Senioren.
Die Kinder erleben sich in ihrer Selbstwirksamkeit, entwickeln ein feines Gespür für die Bedürfnisse älterer Menschen und lernen, Empathie und Achtsamkeit im Miteinander zu leben. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims erfahren durch die Besuche neue Lebensfreude, soziale Nähe und wertvolle Momente des Austauschs, die ihren Alltag bereichern und ihr Wohlbefinden stärken.
Die positiven Rückmeldungen und die strahlenden Gesichter zeigten uns, wie wichtig und heilsam diese Generationenbegegnungen sind – für beide Seiten.
Inzwischen sind unsere Besuche ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.